2018 kommt die SBB-App für automatische Tickets

30. November 2017

Co­ri­na Müh­le und Wat­son, ce to­day

Ab 2018 lie­fert Fair­tiq die Tech­no­lo­gie für das au­to­ma­ti­sche Smart­pho­ne-Ti­cket auch an die SBB. Mit der App müs­sen Fahr­gäs­te Ti­ckets nicht mehr ma­nu­ell lö­sen. Die SBB pla­nen, die Bil­lett-App schweiz­weit und auf al­len Stre­cken ein­zu­set­zen.

Die SBB ha­ben sich laut «20­min» mit Fair­tiq ge­ei­nigt: Ab dem nächs­ten Jahr baut der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik­her­stel­ler die Soft­ware für das au­to­ma­ti­sche Han­dy-Ti­cket des Ver­kehrs­un­ter­neh­mens. Zwar er­mög­li­chen die Apps Lezz­go und Fair­tiq be­reits seit Som­mer 2017 das pa­pier­lo­se Fah­ren, aber die Apps lau­fen noch nicht in der gan­zen Schweiz und gel­ten nicht auf al­len Stre­cken - so ist et­wa der Zür­cher Ver­kehrs­ver­bund bis­her noch aus­ge­nom­men.

Fair­tiq ist der­zeit die gröss­te Ti­cket-Er­fas­sungs-App mit über 500,000 ver­kauf­ten Bil­letts und hat die SBB mit dem Er­folg über­zeugt. Die SBB will die Funk­tio­na­li­tät jetzt in ih­re App in­te­grie­ren. «Wir rech­nen da­mit, dass im ers­ten Quar­tal 2018 auch die feh­len­den Ver­bün­de zu uns stos­sen», sagt Fair­tiq-CEO Gi­an-Mat­tia Schu­can. «Dann kön­nen wir das gan­ze ÖV-Sor­ti­ment der Schweiz an­bie­ten.»

Auch die Ber­ner Bahn BLS, die mit Lezz­go ar­bei­tet, will ih­re App ab Ja­nu­ar 2018 schweiz­weit ein­füh­ren. Lezz­go funk­tio­niert in fünf Ver­bün­den, al­ler­dings nicht über Ver­bunds­gren­zen hin­aus. Tech­nisch sei es zwar mög­lich, ver­bund­über­grei­fen­de Bil­letts aus­zu­stel­len, al­ler­dings set­zen die Ta­rif­re­geln hier Gren­zen. Die­ses Pro­blem geht man be­reits an: Ak­tu­ell lau­fen Tests für ei­nen na­tio­na­len Stan­dard, die ge­mein­sam von SBB, BLS und Post­au­to durch­ge­führt wer­den.

Webauftritt gestaltet mit YAML (CSS Framework), Contao 3.5.27 (Content Management System) und PHPList (Newsletter Engine)

Copyright © 2006-2025 by grundrechte.ch