Unser Nachrichtendienst - illegale Gesichtserkennung, neue Fichenskandale und Ausweitung der Kompetenzen

25. Juni 2022

Re­gel­mäs­sig wird der Nach­rich­ten­dienst des Bun­des (NDB) da­bei er­tappt, wie er die ge­setz­li­chen Vor­ga­ben nicht ein­hält, re­gel­mäs­sig ge­lobt der NDB dar­auf Bes­se­rung, und re­gel­mäs­sig stel­len sich die­se Be­teue­run­gen des NDB als lee­re Ver­spre­chun­gen her­aus

Au­to­ma­ti­sche Ge­sichts­er­ken­nung

Dass der NDB oh­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge Soft­ware zur au­to­ma­ti­schen Ge­sichts­er­ken­nung ein­setzt, hat die neu ge­schaf­fe­ne Un­ab­hän­gi­ge Auf­sichts­be­hör­de über die nach­rich­ten­dienst­li­chen Tä­tig­kei­ten (AB-ND) in ih­rem Tä­tig­keits­be­richt 2021 En­de März 2022 pu­blik ge­macht. Al­ler­dings sieht sie nicht wirk­lich ein Pro­blem im Vor­ge­hen des NDB.

https://grundrechte.ch/2022/GL.jpg

Neue Fi­chen

Im Jahr 2019 hat grund­rech­te.ch auf­grund der ei­ge­nen Fi­che und den­je­ni­gen von «Bas­ta!» und «Au­gen­auf» ei­ne Auf­sichts­ein­ga­be an die Ge­schäfts­prü­fungs­de­le­ga­ti­on (GPDel) ge­rich­tet und da­zu auf­ge­ru­fen, beim NDB Ein­sichts­ge­su­che zu stel­len. Ob­wohl die GPDel in ih­rem Jah­res­be­richt 2019 be­stä­tig­te, dass der NDB un­recht­mäs­sig po­li­ti­sche Ak­ti­vi­tä­ten über­wacht, wies der NDB je­de Schuld von sich und kün­dig­te ei­ne gros­se Lösch­ak­ti­on an.

Be­reits Im Jahr 2022 wur­de der NDB aber schon wie­der da­bei er­tappt, wie er z. B. die po­li­ti­sche Ak­ti­vi­tä­ten von «Pu­blic Eye» (ex Er­klä­rung von Bern) oder der Grü­nen Par­tei der Schweiz aus­schnüf­fel­te und sie in sei­nen Da­ten­ban­ken ab­leg­te. Auch dies­mal ist sich der NDB kei­ner Schuld be­wusst.

Aus­wei­tung der Kom­pe­ten­zen

Der Bun­des­rat will das Bun­des­ge­setz über den Nach­rich­ten­dienst (NDG) vom 25. Sep­tem­ber 2015 wei­ter ver­schär­fen. So soll der NDB neu auch «ge­walt­tä­ti­gen Ex­tre­mis­mus» über­wa­chen dür­fen, und das Be­rufs­ge­heim­nis von An­wäl­ten, Ärz­ten, Geist­li­chen usw. soll aus­ge­he­belt wer­den. Mit «ge­walt­tä­ti­gem Ex­tre­mis­mus» ist al­ler­dings nur lin­ker Ex­tre­mis­mus ge­meint. Die Ver­nehm­las­sung läuft bis zum 9. Sep­tem­ber 2022, und grun­rech­te.ch wird sich selbst­ver­ständ­lich ne­ga­tiv zu die­ser ge­plan­ten Ge­set­zes­än­de­rung äus­sern. Da­zu wur­de zu­sam­men mit an­de­ren Or­ga­ni­sa­tio­nen ein «Facts­heet» er­ar­bei­tet

 

Webauftritt gestaltet mit YAML (CSS Framework), Contao 3.5.27 (Content Management System) und PHPList (Newsletter Engine)

Copyright © 2006-2025 by grundrechte.ch