Gesetzliche Grundlage für Testkäufe vorerst vom Tisch

20. November 2015

Mit der To­tal­re­vi­si­on des Al­ko­hol­ge­set­zes soll­te ei­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge für Test­käu­fe ge­schaf­fen wer­den.

Bei der­ar­ti­gen Test­käu­fen han­delt es sich um ver­deck­te Er­mitt­lun­gen, wie dies z. B. das Kan­tons­ge­richt Ba­sel-Land­schaft er­kannt hat (Ur­teil vom 10. Fe­bru­ar 2009). Das Bun­des­ge­setz über die ver­deck­te Er­mitt­lung (BVE) vom 20. Ju­ni 2003 setzt für ver­deck­te Er­mitt­lun­gen ho­he Schran­ken. Ei­ner­seits muss ein An­fangs­ver­dacht vor­lie­gen (ei­ne Ver­mu­tung ge­nügt nicht), an­de­re Un­ter­su­chungs­hand­lun­gen müs­sen er­folg­los ge­blie­ben und ei­ne Straf­tat ge­mäss Ka­ta­log muss be­gan­gen wor­den sein. Für Ba­ga­tell­de­lik­te kommt ver­deck­te Er­mitt­lung nicht in Fra­ge (Art. 4 BVE). An­de­rer­seits muss ei­ne rich­ter­li­che Ge­neh­mi­gung vor­lie­gen (Art. 7 BVE). Ver­deck­te Er­mitt­lun­gen stel­len ei­nen schwe­ren Ein­griff in Per­sön­lich­keits­rech­te dar.

In der Ver­nehm­las­sungs­ant­wort zur To­tal­re­vi­si­on des Al­ko­hol­ge­set­zes hat sich grund­rech­te.ch am 28. Ok­to­ber 2010 da­her klar ge­gen die Schaf­fung ei­ner ge­setz­li­chen Grund­la­ge für Test­käu­fe aus­ge­spro­chen.

Am 20. No­vem­ber 2015 hat die Kom­mis­si­on für Wirt­schaft und Ab­ga­ben (WAK) des Stän­de­ra­tes vor­ge­schla­gen, die Ent­wür­fe zum Spi­ri­tuo­sen­steu­er­ge­setz und zum Al­ko­hol­han­dels­ge­setz ab­zu­schrei­ben. Da­für ist noch ein gleich­lau­ten­der An­trag der WAK des Na­tio­nal­rats er­for­der­lich. So­fern auf die To­tal­re­vi­si­on des Al­ko­hol­ge­set­zes in die­ser Form ver­zich­tet wird, ist ei­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge für Test­käu­fe vor­erst vom Tisch. Am 16. De­zem­ber 2015 hat der Stän­de­rat die To­tal­re­vi­si­on des Al­ko­hol­ge­set­zes nach den Wor­ten von Fi­nanz­mi­nis­te­rin Eve­li­ne Wid­mer-Schlumpf «schick­lich be­er­digt», am 17. De­zem­ber 2015 dann auch der Na­tio­nal­rat.

Der neue Fi­nanz­mi­nis­ter Ue­li Mau­rer wird nun ei­ne Teil­re­vi­si­on des Al­ko­hol­ge­set­zes an die Hand neh­men. Ob ei­ne Re­ge­lung der Test­käu­fe zur Si­cher­stel­lung der Al­ters­li­mi­ten beim Ver­kauf von al­ko­ho­li­schen Ge­trän­ken Teil der Vor­la­ge sein wird, wer­den wir se­hen.

Am 31. De­zem­ber 2015 hat der Bun­des­rat die Bot­schaft zum Bun­des­ge­setz über Ta­bak­pro­duk­te (TabPG) ver­öf­fent­licht. Mit Art. 20 soll ei­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge für Test­käu­fe von Ta­bak­pro­duk­ten ge­schaf­fen wer­den. Da das Ge­setz noch vie­le an­de­re um­strit­te­ne Re­ge­lun­gen ent­hält, ist zu hof­fen, dass es den glei­chen Weg wie das to­tal­r­e­vi­dier­te Al­ko­hol­ge­setz geht.

 

Webauftritt gestaltet mit YAML (CSS Framework), Contao 3.5.27 (Content Management System) und PHPList (Newsletter Engine)

Copyright © 2006-2025 by grundrechte.ch